Wir kooperieren...
Kita-Kooperationen
Wir wissen, dass der Übergang von der Kita in die Grundschule für Kinder eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit ist. Deshalb wollen wir Hand in Hand mit den Kitas der Umgebung arbeiten.
Durch diese Kooperationen möchten wir dazu beitragen, dass der Schulanfang für alle Kinder zu einem gelungenen und erfolgreichen Schritt wird – mit einer starken Partnerschaft zwischen Kita und Grundschule als Grundlage für die bestmögliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes.
Unsere Kooperationen:
- Kita am Filmpark
- Kita Ole Lukoie
- bald: Kita Sandscholle
Im Rahmen unserer Kooperation finden gemeinsame Veranstaltungen statt, bei denen Kinder, Eltern und Fachkräfte miteinander ins Gespräch kommen können. Dazu gehören zum Beispiel:
Besuch der zukünftigen Schule: Die Kinder können ihre zukünftigen Lernräume kennenlernen, die Lernbegleiter:innen treffen und erste Eindrücke von unserer Schule gewinnen.
Einladungen zu Festen
gegenseitige Besuche (z.B. beim Vorlesetag)/Hospitationen
- Mika-Portfolio
- Austausch zwischen Kita und Schule (wenn Schweigepflichtsentbindung vorliegt!)
Lesehund-Team

Ab September 2025 gibt es an unserer Schule einen Johanniter-Lesehund (Feli), die Schüler/innen mit Schwierigkeiten im Lesen unterstützen sollen. Einmal in der Woche besucht ein Lesehund-Team die Schule und jeweils drei Kinder lesen dem Hund vor. In ruhiger und entspannter Atmosphäre dürfen die Kinder dem Hund vorlesen – ohne Bewertung, ohne Druck! Feli hört geduldig zu und soll somit auch bei leseunsicheren Kindern die Freude am Lesen wecken.
Ziele der Kooperation
- Förderung der Lesemotivation und Leseflüssigkeit
- Stärkung des Selbstvertrauens
- Aufbau positiver Leseerfahrungen
Dieses Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. durchgeführt.
Mehr zum Lesehund-Team: hier
Seniorpartner in School Landesverband Brandenburg e.V. (SiS)
Neu an unserer Schule ist das Projekt „Seniorpartner in School Landesverband Brandenburg e.V.“: Ehrenamtliche Senior*innen unterstützen uns bei der Konfliktschlichtung und Streitprävention. In Gesprächen mit Kindern helfen sie einfühlsam und neutral, Konflikte zu klären und Lösungen zu finden. Ihre Lebenserfahrung und Ruhe machen sie zu wertvollen Begleitpersonen im Schulalltag.
Kontakt: Kerstin Tegtmeyer
E-Mail: k.tegtmeyer@sis-brandenburg.de
Website: www.sis-brandenburg.de
Praktikanten/Praktikantinnen aus dem Oberstufenzentrum Johanna Just
Wir ermöglichen angehenden Fachkräften aus dem sozialen Bereich ein Schuljahr lang an drei Tagen pro Woche Einblicke in unseren Schulalltag. Diese praxisnahe Ausbildung ist eine wertvolle Unterstützung – und ein Gewinn für beide Seiten.